Kaufberatung Pulsuhr: Welche Kaufkriterien sind wichtig?
Neben unserem großen Pulsuhren Vergleich, bei dem wir für Sie eine Vielzahl von Merkmalen und Entscheidungskriterien gegenübergestellt haben, wollen wir Ihnen an dieser Stelle erklären, was es mit den einzelnen Funktionen auf sich hat und worauf Sie jeweils achten müssen.
Unterschieden wird zwischen diesen zwei Kategorien:
- Einsteiger Pulsuhren
- Profi Pulsuhren

Pulsuhr anziehen und das Training kann beginnen
Erst sollte geklärt werden ob Sie an einem Einsteiger- oder Profimodell interessiert sind. Wenn Sie Sport nur ab und zu in Ihrer Freizeit betreiben dann sind die Einsteigermodelle für Sie ausreichend. Sind Sie Profisportler und nehmen regelmäßig an Wettkämpfen teil, sind eher die Profimodelle für Sie geeignet.
Damit Sie keine übereilte und vielleicht falsche Entscheidung treffen, haben wir hier die wichtigsten Kriterien aufgelistet, die man beim Kauf einer Pulsuhr auf jeden Fall berücksichtigen sollte:
- Einfache Menüführung
Achten Sie beim Kauf einer Pulsuhr auf eine einfache und verständliche Menüführung. Nichts ärgert einen mehr, als eine schlechte Handhabung zwischen den verschiedenen Menüfunktionen. Zudem sollte das Display kontrastreich und gut lesbar sein, damit sie ihre Werte auch während dem Training leicht ablesen können.
- Alarmsignal bei Über-/Unterschreitung des idealen Pulsintervalls
Die individuell einstellbare Herzfrequenz-Zielzone mit Alarmsignal ermöglicht Ihnen ein optimales Training. Ob Anfänger oder Profi, eine Überwachung des richtigen Pulsintervalls ist unerlässlich bei einer Pulsuhr. Praktisch dabei ist ein akustischer Warnton, der den Pulsuhrträger darauf aufmerksam macht, wenn er seinen optimalen Trainingsbereich verlässt.
- Stoppuhr/Uhrzeit
Die meisten Pulsuhren verfügen über eine Stoppuhrfunktion. Diese Funktion informiert Sie zusätzlich über die gelaufene oder geradelte Trainingszeit. Zudem bietet die Anzeige der Tageszeit einen sinnvollen Zusatznutzen.
- Der optimale Pulsbereich
Durch die Eingabe Ihres Geschlechts, Alters, Gewichts und Größe errechnet der Pulsmesser automatisch Ihren optimalen Trainingsbereich. Dies geschieht anhand der allgemeinen Formel, die in vielen Pulsgeräten hinterlegt ist. Beim Joggen bzw. Fahrradfahren bestimmt das Pulsgerät innerhalb 5 Minuten Ihren ganz persönlichen Trainingsbereich. Eine tolle Funktion, die gerade für Trainingseinsteiger sehr empfehlenswert ist.