Garmin Forerunner 110 Pulsuhr im Test: Mein Garmin Forerunner 110 Testbericht
Reduziert auf die wesentlichen Grundfunktionen ist der Garmin Forerunner 110 der ideale Trainingsbegleiter für Freizeitsportler. Das Leichtgewicht unter den Pulsuhren überzeugt unteranderem mit einem hochempfindlichen GPS Empfänger. Ein Problem vieler GPS Uhren ist die lange Ortung nach Satelliten. Der kleine Forerunner 110 baut dank der HotFix Technologie schnell und stabil, selbst an unzugänglichen Punkten, eine Verbindung auf. Sehr überzeugend ist auch der Empfang in der Nähe von dichten Wäldern oder hohen Gebäuden, denn es gibt keinen Signalabriss zu beklagen.
Über einen USB Anschluss lassen sich die Daten am Computer mit der Software "Garmin Training Center" speichern und analysieren.
Besonders die umfangreiche Trainingsauswertung auf Garmin Connect ist eine große Hilfe zur Analyse nach dem vollendeten Training.
Durch die Beschränkung der Ausstattung ist die Menüführung sehr einfach und kompakt gehalten. Das Wechseln der verschiedenen Funktionen ist durch eine Tastenkombination möglich, was einem zielorientierten Training nichts mehr im Wege steht.
Produkteigenschaften Garmin Forerunner 110:
- GPS-Sensor
- Kompatibel mit der Garmin Training Center Software
- Herzfrequenzanzeige/ Geschwindigkeitsanzeige/ Distanzanzeige
- Codierte Übertragung
- Kalorienanzeige
Welche Vorteile hat der Garmin Forerunner 110? | |
![]() |
Schneller Satellitenkontakt |
![]() |
Übersichtliche Menüführung |
![]() |
Leichte Bedienung |
![]() |
Schönes Design |
Welche Nachteile hat der Garmin Forerunner 110? | |
![]() |
USB Anschluss nicht optimal |
![]() |
Nicht wasserdicht |
Ausstattung: | ![]() |
Bedienung: | ![]() |
Funktionen: | ![]() |
Preis und Gesamtbewertung: | ![]() |
Mein persönliches Testfazit

Garmin bietet auch noch folgende Pulsuhren an:
Den Garmin Forerunner 110 mit anderen Pulsuhren vergleichen: Pulsuhren vergleichen